Alpirsbacher Spezialisten Wanderung am 25.09.21 beim VfR
Der VfR richtet als einer von 8 Vereinen die Spezialisten Wanderung 2021 von Alpirsbacher aus!
Alle Spezialisten können im Shop von Alpirsbacher die Touren buchen. Am 25.09.2021 ist der VfR mit der Tour 9 dran:
"Vom Sportheim des VfR Klosterreichenbach geht esvorbei am Wassertrettbecken und nach einem kurzen Anstieg erreicht man das Wildgehege. Auf einem schönen Wanderweg geht es Richtung Reichenbacher Höfe durch den Wald. Vorbei am Seidtenhof geht es dann abwärts auf den Murgpfad und parallel zur Murg nach Klosterreichenbach zurück. Im Vereinsheim warten Maultaschen & Kartoffelsalatauf die hungrigen Wanderer und ein absolutes Highlight - Fußball Dart! Neben Bierkrugschieben und Nageln sorgt ein DJ für gute Musik."
Weitere Infos findest Du als Spezialist im Shop von Alpirsbacher: Buchung der Spezialisten Wanderung 2021
VfR bei Netto Vereinsspendenaktion dabei
DANKE!
Die Wahl zur Teilnahme an der Netto Vereinsspendenaktion war ein voller Erfolg. Wir sind in der Aktion mit dabei. Herzlichen Dank an alle, die uns in diesem ersten Schritt unterstützt haben. In der Zeit vom 04.10. bis 13.11.2021 könnt ihr uns mit einer kleinen Spende in der Netto Filiale finanziell unterstützen.
Dauerkarte Saison 2020/2021
Jahreshauptversammlung am 12.06.2021 - Wichtige Mitgliederinformation
Liebe Mitglieder*innen,
am kommenden Wochenende (Samstag, den 12.06.2021) steht unsere Jahreshauptversammlung an.
Auf Grundlage der aktuellen Corona Verordnung und des notwenigen Hygienekonzeptes möchten wir euch hiermit ein paar Informationen zum Ablauf bekannt geben.
Bei der Veranstaltung werden die Kontaktdaten aufgenommen. Hierzu haben wir neu die luca App. Gerne vorab bereits die App downloaden und sich registrieren, für einen reibungslosen Ablauf. Als Alternative wird es natürlich auch noch die schriftliche Variante geben.
Downloadlinks luca App:
Zudem sind wir im aktuellen Öffnungsschritt verpflichtet die 3Gs (Genesen, Geimpft, Getestet) zu kontrollieren. Sollte im Einzelfall kein Test möglich gewesen sein, bieten wir eine Schnelltestung vor Ort an. Dies sollte jedoch nur der Ausnahmefall sein und wir bitten um Nutzung der normalen Testangebote in der Region (Bspw. Ärzte, Apotheken oder Eisschnelllaufhalle Baiersbronn).
Bitte haltet euch an die bekannte AHA-Regeln (Abstand halten! Hygienemaßnahmen beachten! Alltag mit Maske!). Zudem achtet bitte auf die aktuelle Haushaltsvorschriften. Voraussichtlich bei gleich bleibender Inzidenz unter 50, pro Tisch max. 10 Personen aus 3 Haushalten. Geimpfte oder Genese zählen in allen Öffnungsstufen nicht dazu.
Wie auch in den bisherigen Veranstaltungen oder im kommenden Trainingsbetrieb tragen wir alle eine gemeinsame Verantwortung für die eigene Person und das eigene Handeln, aber auch für das aller anderen Beteiligten in unserem privaten, sportlichen und beruflichen Umfeld.
Wir freuen uns auf euer Kommen und hoffen auf eine rege Beteiligung in Anbetracht wichtigen Entscheidungen für unseren Verein!!!
Euer Orga-Team
Hygiene Konzept Spielbetrieb
Der Hygienekonzept für den Spielbetrieb ist online
Es kann im oberen Menü unter downloads heruntergeladen werden.
Oder hier klicken: downloads
Richtlinien und gemeinsam vereinbarte Verhaltensweisen helfen die speziellen Anforderungen der Corona-Epidemie zu bewältigen und den Sport im VfR schrittweise wieder in die Normalität zurückzuführen. Nach dem Trainingsbetrieb ist nun auch wieder der Spielbetrieb erlaubt.
Auf Grundlage der aktuellen Corona Verordnung und des Konzeptes zum Trainings- und Spielbetrieb des Württembergischen Fußballverbandes und des Deutschen Fußballbundes, haben wir dieses Konzept unter Berücksichtigung der örtlichen Begebenheiten unseres Sportgeländes erstellt.
Dieses Konzept ist speziell für den Spielbetrieb im Fußball erstellt, durch eine konsequente und transparente Kommunikation und Vorgehensweise wird es aber stellvertretend und vorbildlich für alle Sparten agieren und geltend sein.
Wir alle tragen eine gemeinsame Verantwortung für die eigene Person und das eigene Handeln, aber auch für das aller anderen Beteiligten in unserem privaten, sportlichen und beruflichen Umfeld.
Lasst uns durch eine konsequente Umsetzung dieses Konzeptes dieser Verantwortung gemeinsam im Rahmen unserer Möglichkeiten gerecht werden. Somit trägt jeder seinen Teil dazu bei, dass uns unsere Leidenschaft Fußball nicht wieder genommen wird!!!